Veranstaltungen
Wir unterstützen ehrenamtliche Betreuerinnen und Betreuer sowie Interessierte mit regelmäßigen und kostenlosen Fortbildungsveranstaltungen zu Themen des Betreuungsrechts und angrenzender Fachgebiete. Unsere Veranstaltungen sind bezirksoffen.
Bei Interesse an einem Ehrenamt wenden Sie sich bitte an den zuständigen Verein Ihres Bezirks und nehmen dort am Einführungsseminar teil.
Bitte beachten: Aufgrund der derzeitigen Vorsichtsmaßnahmen in Bezug auf den Corona Virus – COVID-19 und diesbezüglichen Empfehlungen des Robert Koch Instituts und der zuständigen Senatsverwaltung sollen Veranstaltungstermine der Berliner Betreuungsvereine, die vor dem 20.04.2020 liegen, möglichst auf einen späteren Zeitpunkt verschoben oder auf kontaktvermeidende Art ausgeführt werden. Beratungen sollen vorrangig telefonisch erfolgen. Bitte sehen Sie auf der Internetseite Ihres zuständigen Betreuungsvereins nach, wie dort der konkrete Umgang mit der Situation erfolgt bzw. fragen Sie bei Ihrem Betreuungsverein telefonisch nach.
Bleiben Sie gesund und bis bald!
Mai 2022
Jun 2022
Datum/Zeit | Veranstaltung |
---|---|
02.06.2022 17:00 - 19:00 | Selbstbestimmt vorsorgen: Vorsorgevollmacht – Betreuungsverfügung – Patientenverfügungkostenlose Informationsveranstaltung für interessierte Bürger:innen Referentin: Frau Künzel, Volljuristin/ Koordinatorin Eine vorherige Anmeldung ist notwendig, unter Tel.Nr. 030- 683 5771 oder per Mail: oder über das Kontaktformular dieser Webseite. Ansprechpartnerin: Frau Künzel Die Veranstaltung wird als Hybrid angeboten, d.h. es ist eine präsente oder eine digitale Teilnahme möglich.
Veranstaltungsort: Betreuungsverein Neukölln e.V., Karl-Marx-Str. 27, 12043 Berlin |
07.06.2022 Ganztägig | Digitales Einführungsseminar für ehrenamtliche Betruer*innen und BevollmächtigteBitte fragen Sie uns bei Interesse jederzeit an. Es gibt keine festen Termine für die digitalen Einführungsseminare. Das digitale Einführungsseminar richtet sich an Menschen, die ehrenamtlich eine Betreuung übernehmen wollen oder bereits eine Betreuung führen. Ebenfalls können Bevollmächtige freiwillig an dieser Veranstaltung teilnehmen und ihre Kenntnisse zum verantwortungsvollen Umgang mit Vollmachten auffrischen. Das Angebot erhalten Sie in digitaler Form und ist kostenfrei. Sie benötigen dafür einen Internetanschluss, Smartphone oder PC. In Ausnahmefällen können wir Ihnen die Unterlagen auch ausgedruckt zur Verfügung stellen. Die Dateien zum Anhören aber leider nicht. Inhalte: Teil 1: – Die gesetzliche Betreuung – Die Voraussetzungen einer Betreuung – Der Einwilligungsvorbehalt Teil 2: – Die Aufgabenkreise – Die Genehmigungspflichten – Dauer und Ende der Betreuung – Die ehrenamtliche Betreuung – Vorsorgemöglichkeiten Teil3: – Fallbeispiele und Workshop Wir bieten das Seminar aufgrund der Vorschriften zur Eindämmung des Coronavirus ganzährig als digitales Angebot an. Bitte melden Sie sich einfach in Ihrem Wohnbezirk oder dem Bezirk Ihrer betreuten bzw. vollmachtgebenden Person: Veranstaltungsort: Digitale Veranstaltung der Humanistischen Betreuungsvereine, Digitales Angebot, Berlin |
14.06.2022 18:00 - 19:30 | Wirksam helfen: Das Ehrenamt der rechtlichen BetreuungInformationsveranstaltung für Personen, die sich für ein interessantes und vielfältiges Ehrenamt interessieren Referentin: Frau Künzel, Koordinatorin Eine Anmeldung zur Veranstaltung ist notwendig und unter Tel. 030- 683 5771 oder per Mail: oder über das Kontaktformular der Webseite möglich. Ansprechpartnerin: Frau Künzel Veranstaltungsort: Betreuungsverein Neukölln e.V., Karl-Marx-Str. 27, 12043 Berlin |
15.06.2022 16:00 - 17:00 | soziale Leistungen, Grundsicherung, ALG II und weitereVeranstaltungsort: Betreuungsverein, Johannisches Sozialwerk e.V., Bismarckallee 23, 14193 Berlin |
15.06.2022 17:00 - 18:30 | „Das kann doch nicht richtig sein!“ Antragsverfahren und Rechtsmittel im SozialrechtWas kann ich als Betreuer:in oder als bevollmächtigte Person tun, wenn ich mit einem Bescheid des Bezirksamtes, der Pflegekasse oder der Rentenversicherung nicht einverstanden bin? Das Antragsverfahren bis zum Widerspruchsbescheid Referent: Herr Briese, Vereinsbetreuer Veranstaltungsort: Betreuungsverein Neukölln e.V., Karl-Marx-Str. 27, 12043 Berlin |
16.06.2022 17:00 - 18:30 | Neuerungen im RentenrechtEhrenamtliche Betreuer*innen leisten einen wertvollen Dienst und helfen betreuten Menschen, ein selbstbestimmtes Leben zu führen. Unsere Veranstaltungen richten sich sowohl an ehrenamtliche Betreuer*innen, an Familienbetreuer*innen als auch an andere Interessierte. Durch die Informationsveranstaltungen und Fortbildungen werden Ihnen ein fachliches Basiswissen und rechtliche Kenntnisse im Betreuungswesen vermittelt.
Referent: Herr Schmidt, Versichertenberater der Deutschen Rentenversicherung Bund
Wir passen unsere Veranstaltungen, Schutz- und Hygieneregeln stets an die aktuelle SARS-CoV-2-Infektionsschutzverordnung des Landes Berlin an. Je nach Situation werden unsere Angebote als Präsenzveranstaltung oder in digitaler Form via Zoom durchgeführt.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme an unseren Veranstaltungen. Veranstaltungsort: Betreuungsverein Treptow-Köpenick e.V., Baumschulenstr. 13, 12437 Berlin |
16.06.2022 18:00 - 20:00 | Die Beratungsstelle für Menschen mit Behinderung, Krebs- und Aids-Kranke sowie der Lotse e.V. stellen sich vorReferenten: Mitarbeiter/in der Beratungsstelle sowie Frau Lutze vom Lotse e.V. Informationsveranstaltung für ehrenamtliche rechtliche Betreuerinnen und Betreuer sowie Vorsorgebevollmächtigte telefonische Anmeldung erbeten unter: 85 98 66 19 Auf Grund der Corona Situation kann es zu Terminänderungen kommen. Veranstaltungsort: Cura Betreuungsverein Steglitz-Zehlendorf, Nachbarschaftshaus Friedenau, Seminarraum 1.24/1.OG, Holsteinische Str. 30, 12161 Berlin |
22.06.2022 16:00 - 17:30 | Leistungen des Sozialgesetzbuch (SGB) XIIDie Leistungen des SGB XII sind vielfältig: Hilfe zum Lebensunterhalt, der Grundsicherung, der Hilfe zur Pflege, Hilfe in besonderen Lebenslagen u.v.m. Wir informieren über die Leistungen, Einkommens- und Vermögensanrechnung, Verhältnis zu Kindergeld, Krankenversicherung und die Übergänge aus anderen Hilfesystemen. Interessenten melden sich bitte unter oder telefonisch unter 030 – 755 4912 10.
Veranstaltungsort: Digitale Veranstaltung des Lebenshilfe Berlin e.V., Helene-Weigel-Platz 13, Berlin |
23.06.2022 16:00 - 18:00 | Jahresbericht und RechnungslegungInhalte, Form und Unterstützung.
Aufgrund der aktuellen Situation findet diese Veranstaltung voraussichtlich als Online Vortrag statt. Die Zugangsdaten erhalten Sie nach Anmeldung von uns. Veranstaltungsort: Humanistischer Betreuungsverein Pankow, Parkstr. 113, 13086 Berlin |
23.06.2022 18:00 - 20:00 | Erfahrungsaustausch für ehrenamtliche rechtliche Betreuerinnen und Betreuer sowie VorsorgebevollmächtigteModeratorin: Dorothee von Wachsmann, Vereinsbetreuerin Besprechung aktueller Probleme und Austausch von Neuigkeiten in der Gruppe telefonische Anmeldung erbeten unter: 85 98 66 19 Auf Grund der Corona Situation kann es zu Terminänderungen kommen. Veranstaltungsort: Cura Betreuungsverein Steglitz-Zehlendorf, Nachbarschaftshaus Friedenau, Seminarraum 1.24/1.OG, Holsteinische Str. 30, 12161 Berlin |
Jul 2022
Datum/Zeit | Veranstaltung |
---|---|
05.07.2022 Ganztägig | Digitales Einführungsseminar für ehrenamtliche Betruer*innen und BevollmächtigteBitte fragen Sie uns bei Interesse jederzeit an. Es gibt keine festen Termine für die digitalen Einführungsseminare. Das digitale Einführungsseminar richtet sich an Menschen, die ehrenamtlich eine Betreuung übernehmen wollen oder bereits eine Betreuung führen. Ebenfalls können Bevollmächtige freiwillig an dieser Veranstaltung teilnehmen und ihre Kenntnisse zum verantwortungsvollen Umgang mit Vollmachten auffrischen. Das Angebot erhalten Sie in digitaler Form und ist kostenfrei. Sie benötigen dafür einen Internetanschluss, Smartphone oder PC. In Ausnahmefällen können wir Ihnen die Unterlagen auch ausgedruckt zur Verfügung stellen. Die Dateien zum Anhören aber leider nicht. Inhalte: Teil 1: – Die gesetzliche Betreuung – Die Voraussetzungen einer Betreuung – Der Einwilligungsvorbehalt Teil 2: – Die Aufgabenkreise – Die Genehmigungspflichten – Dauer und Ende der Betreuung – Die ehrenamtliche Betreuung – Vorsorgemöglichkeiten Teil3: – Fallbeispiele und Workshop Wir bieten das Seminar aufgrund der Vorschriften zur Eindämmung des Coronavirus ganzährig als digitales Angebot an. Bitte melden Sie sich einfach in Ihrem Wohnbezirk oder dem Bezirk Ihrer betreuten bzw. vollmachtgebenden Person: Veranstaltungsort: Digitale Veranstaltung der Humanistischen Betreuungsvereine, Digitales Angebot, Berlin |
Aug 2022
Datum/Zeit | Veranstaltung |
---|---|
02.08.2022 Ganztägig | Digitales Einführungsseminar für ehrenamtliche Betruer*innen und BevollmächtigteBitte fragen Sie uns bei Interesse jederzeit an. Es gibt keine festen Termine für die digitalen Einführungsseminare. Das digitale Einführungsseminar richtet sich an Menschen, die ehrenamtlich eine Betreuung übernehmen wollen oder bereits eine Betreuung führen. Ebenfalls können Bevollmächtige freiwillig an dieser Veranstaltung teilnehmen und ihre Kenntnisse zum verantwortungsvollen Umgang mit Vollmachten auffrischen. Das Angebot erhalten Sie in digitaler Form und ist kostenfrei. Sie benötigen dafür einen Internetanschluss, Smartphone oder PC. In Ausnahmefällen können wir Ihnen die Unterlagen auch ausgedruckt zur Verfügung stellen. Die Dateien zum Anhören aber leider nicht. Inhalte: Teil 1: – Die gesetzliche Betreuung – Die Voraussetzungen einer Betreuung – Der Einwilligungsvorbehalt Teil 2: – Die Aufgabenkreise – Die Genehmigungspflichten – Dauer und Ende der Betreuung – Die ehrenamtliche Betreuung – Vorsorgemöglichkeiten Teil3: – Fallbeispiele und Workshop Wir bieten das Seminar aufgrund der Vorschriften zur Eindämmung des Coronavirus ganzährig als digitales Angebot an. Bitte melden Sie sich einfach in Ihrem Wohnbezirk oder dem Bezirk Ihrer betreuten bzw. vollmachtgebenden Person: Veranstaltungsort: Digitale Veranstaltung der Humanistischen Betreuungsvereine, Digitales Angebot, Berlin |
18.08.2022 16:00 - 17:00 | Offener ErfahrungsaustauschEhrenamtliche Betreuer*innen leisten einen wertvollen Dienst und helfen betreuten Menschen, ein selbstbestimmtes Leben zu führen. Der offene Erfahrungsaustausch wird von Frau Knoch, ehemalige Rechtspflegerin am Amtsgericht Köpenick, geleitet. In gemütlicher Atmosphäre können Sie sich über betreuungsrechtliche Themen informieren und austauschen.
Wir passen unsere Veranstaltungen, Schutz- und Hygieneregeln stets an die aktuelle SARS-CoV-2-Infektionsschutzverordnung des Landes Berlin an. Je nach Situation werden unsere Angebote als Präsenzveranstaltung oder in digitaler Form via Zoom durchgeführt.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme an unseren Veranstaltungen. Veranstaltungsort: Betreuungsverein Treptow-Köpenick e.V., Baumschulenstr. 13, 12437 Berlin |
18.08.2022 17:00 - 18:30 | Neuerungen im SozialrechtEhrenamtliche Betreuer*innen leisten einen wertvollen Dienst und helfen betreuten Menschen, ein selbstbestimmtes Leben zu führen. Unsere Veranstaltungen richten sich sowohl an ehrenamtliche Betreuer*innen, an Familienbetreuer*innen als auch an andere Interessierte. Durch die Informationsveranstaltungen und Fortbildungen werden Ihnen ein fachliches Basiswissen und rechtliche Kenntnisse im Betreuungswesen vermittelt.
Referent: Herr Schmidt, Versichertenberater der Deutschen Rentenversicherung Bund
Wir passen unsere Veranstaltungen, Schutz- und Hygieneregeln stets an die aktuelle SARS-CoV-2-Infektionsschutzverordnung des Landes Berlin an. Je nach Situation werden unsere Angebote als Präsenzveranstaltung oder in digitaler Form via Zoom durchgeführt.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme an unseren Veranstaltungen. Veranstaltungsort: Betreuungsverein Treptow-Köpenick e.V., Baumschulenstr. 13, 12437 Berlin |
18.08.2022 18:00 - 20:00 | Erfahrungsaustausch für ehrenamtliche rechtliche Betreuerinnen und Betreuer sowie VorsorgebevollmächtigteModeratorin: Dorothee von Wachsmann, Vereinsbetreuerin Besprechung aktueller Probleme und Austausch von Neuigkeiten in der Gruppe telefonische Anmeldung erbeten unter: 85 98 66 19 Auf Grund der Corona Situation kann es zu Terminänderungen kommen. Veranstaltungsort: Cura Betreuungsverein Steglitz-Zehlendorf, Nachbarschaftshaus Friedenau, Seminarraum 1.24/1.OG, Holsteinische Str. 30, 12161 Berlin |
25.08.2022 16:00 - 19:00 | Einführung in die ehrenamtliche BetreuungEhrenamtliche Betreuer*innen leisten einen wertvollen Dienst und helfen betreuten Menschen, ein selbstbestimmtes Leben zu führen. Unsere Veranstaltungen richten sich sowohl an ehrenamtliche Betreuer*innen, an Familienbetreuer*innen als auch an andere Interessierte. Durch die Informationsveranstaltungen und Fortbildungen werden Ihnen ein fachliches Basiswissen und rechtliche Kenntnisse im Betreuungswesen vermittelt.
Referentin: Frau Härich, Betreuungsverein Treptow-Köpenick
Wir passen unsere Veranstaltungen, Schutz- und Hygieneregeln stets an die aktuelle SARS-CoV-2-Infektionsschutzverordnung des Landes Berlin an. Je nach Situation werden unsere Angebote als Präsenzveranstaltung oder in digitaler Form via Zoom durchgeführt.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme an unseren Veranstaltungen. Veranstaltungsort: Betreuungsverein Treptow-Köpenick e.V., Baumschulenstr. 13, 12437 Berlin |
Sep 2022
Datum/Zeit | Veranstaltung |
---|---|
01.09.2022 18:00 - 20:00 | Patientenverfügung für Menschen mit geistiger BehinderungInformationsveranstaltung Referentin: Natalie Siehr, Zukunftssicherung e.V. telefonische Anmeldung erbeten unter: 85 98 66 19 Auf Grund der Corona Situation kann es zu Terminänderungen kommen. Veranstaltungsort: Cura Betreuungsverein Steglitz-Zehlendorf, Nachbarschaftshaus Friedenau, Seminarraum 1.24/1.OG, Holsteinische Str. 30, 12161 Berlin |
06.09.2022 Ganztägig | Digitales Einführungsseminar für ehrenamtliche Betruer*innen und BevollmächtigteBitte fragen Sie uns bei Interesse jederzeit an. Es gibt keine festen Termine für die digitalen Einführungsseminare. Das digitale Einführungsseminar richtet sich an Menschen, die ehrenamtlich eine Betreuung übernehmen wollen oder bereits eine Betreuung führen. Ebenfalls können Bevollmächtige freiwillig an dieser Veranstaltung teilnehmen und ihre Kenntnisse zum verantwortungsvollen Umgang mit Vollmachten auffrischen. Das Angebot erhalten Sie in digitaler Form und ist kostenfrei. Sie benötigen dafür einen Internetanschluss, Smartphone oder PC. In Ausnahmefällen können wir Ihnen die Unterlagen auch ausgedruckt zur Verfügung stellen. Die Dateien zum Anhören aber leider nicht. Inhalte: Teil 1: – Die gesetzliche Betreuung – Die Voraussetzungen einer Betreuung – Der Einwilligungsvorbehalt Teil 2: – Die Aufgabenkreise – Die Genehmigungspflichten – Dauer und Ende der Betreuung – Die ehrenamtliche Betreuung – Vorsorgemöglichkeiten Teil3: – Fallbeispiele und Workshop Wir bieten das Seminar aufgrund der Vorschriften zur Eindämmung des Coronavirus ganzährig als digitales Angebot an. Bitte melden Sie sich einfach in Ihrem Wohnbezirk oder dem Bezirk Ihrer betreuten bzw. vollmachtgebenden Person: Veranstaltungsort: Digitale Veranstaltung der Humanistischen Betreuungsvereine, Digitales Angebot, Berlin |
15.09.2022 18:00 - 20:00 | Änderung im Betreuungsrecht ab 2023 – Ein ÜberblickReferentin: Frau Reinfarth, Rechtspflegerin am Amtsgericht Schöneberg Informationsveranstaltung für ehrenamtliche rechtliche Betreuerinnen und Betreuer sowie Vorsorgebevollmächtigte telefonische Anmeldung erbeten unter: 85 98 66 19 Auf Grund der Corona Situation kann es zu Terminänderungen kommen. Veranstaltungsort: Cura Betreuungsverein Steglitz-Zehlendorf, Nachbarschaftshaus Friedenau, Seminarraum 1.24/1.OG, Holsteinische Str. 30, 12161 Berlin |
28.09.2022 10:00 - 12:00 | Bestattung und Vorsorgeregelungen im Rahmen der rechtlichen BetreuungFestlegung der Wünsche, Umfang und Inhalt.
Aufgrund der aktuellen Situation findet diese Veranstaltung voraussichtlich als Online Vortrag statt. Die Zugangsdaten erhalten Sie nach Anmeldung von uns. Sind sie bereits in unserem Verteiler? Auch hierüber erhalten Sie die Informationen über die Veranstaltungen und die dazugehörigen Zugangsdaten. Sie können sich jederzeit in den Verteiler aufnehmen lassen. Veranstaltungsort: Humanistischer Betreuungsverein Reinickendorf, Provinzstr. 57, 13409 Berlin |
28.09.2022 12:00 - 13:00 | Erfahrungsaustausch für ehrenamtliche Betreuer_innen und BevollmächtigteKommen Sie mit uns ins Gespräch. Bringen Sie Ihre Themen, Ihre Sorgen und Ihre Erfolgserlebnisse mit. Schenken Sie den Anderen ein Ohr. Wir freuen uns auf Sie. *** Aufgrund der aktuellen Situation findet diese Veranstaltung voraussichtlich als Online Vortrag statt. Die Zugangsdaten erhalten Sie nach Anmeldung von uns. Sind sie bereits in unserem Verteiler? Auch hierüber erhalten Sie die Informationen über die Veranstaltungen und die dazugehörigen Zugangsdaten. Sie können sich jederzeit in den Verteiler aufnehmen lassen. Veranstaltungsort: Humanistischer Betreuungsverein Reinickendorf, Provinzstr. 57, 13409 Berlin |
29.09.2022 15:00 - 16:00 | Erfahrungsaustausch für ehrenamtliche Betreuer_innen und BevollmächtigteKommen Sie mit uns ins Gespräch. Bringen Sie Ihre Themen, Ihre Sorgen und Ihre Erfolgserlebnisse mit. Schenken Sie den Anderen ein Ohr. Wir freuen uns auf Sie. *** Aufgrund der aktuellen Situation findet diese Veranstaltung voraussichtlich als Online Vortrag statt. Die Zugangsdaten erhalten Sie nach Anmeldung von uns. Veranstaltungsort: Humanistischer Betreuungsverein Pankow, Parkstr. 113, 13086 Berlin |
29.09.2022 16:00 - 18:00 | PflegeleistungenRechtlicher Rahmen, Beantragung und Unterstützung.
Aufgrund der aktuellen Situation findet diese Veranstaltung voraussichtlich als Online Vortrag statt. Die Zugangsdaten erhalten Sie nach Anmeldung von uns. Veranstaltungsort: Humanistischer Betreuungsverein Pankow, Parkstr. 113, 13086 Berlin |
29.09.2022 18:00 - 20:00 | Mündelsichere Geldanlage in Zeiten von StrafzinsenReferentin: Manuela Magdeburg, Anlageberaterin, gesetzliche Betreuerin, Verfahrenspflegerin Informationsveranstaltung für ehrenamtliche rechtliche Betreuerinnen und Betreuer sowie Vorsorgebevollmächtigte telefonische Anmeldung erbeten unter: 85 98 66 19 Auf Grund der Corona Situation kann es zu Terminänderungen kommen. Veranstaltungsort: Cura Betreuungsverein Steglitz-Zehlendorf, Nachbarschaftshaus Friedenau, Seminarraum 1.24/1.OG, Holsteinische Str. 30, 12161 Berlin |
Okt 2022
Datum/Zeit | Veranstaltung |
---|---|
04.10.2022 Ganztägig | Digitales Einführungsseminar für ehrenamtliche Betruer*innen und BevollmächtigteBitte fragen Sie uns bei Interesse jederzeit an. Es gibt keine festen Termine für die digitalen Einführungsseminare. Das digitale Einführungsseminar richtet sich an Menschen, die ehrenamtlich eine Betreuung übernehmen wollen oder bereits eine Betreuung führen. Ebenfalls können Bevollmächtige freiwillig an dieser Veranstaltung teilnehmen und ihre Kenntnisse zum verantwortungsvollen Umgang mit Vollmachten auffrischen. Das Angebot erhalten Sie in digitaler Form und ist kostenfrei. Sie benötigen dafür einen Internetanschluss, Smartphone oder PC. In Ausnahmefällen können wir Ihnen die Unterlagen auch ausgedruckt zur Verfügung stellen. Die Dateien zum Anhören aber leider nicht. Inhalte: Teil 1: – Die gesetzliche Betreuung – Die Voraussetzungen einer Betreuung – Der Einwilligungsvorbehalt Teil 2: – Die Aufgabenkreise – Die Genehmigungspflichten – Dauer und Ende der Betreuung – Die ehrenamtliche Betreuung – Vorsorgemöglichkeiten Teil3: – Fallbeispiele und Workshop Wir bieten das Seminar aufgrund der Vorschriften zur Eindämmung des Coronavirus ganzährig als digitales Angebot an. Bitte melden Sie sich einfach in Ihrem Wohnbezirk oder dem Bezirk Ihrer betreuten bzw. vollmachtgebenden Person: Veranstaltungsort: Digitale Veranstaltung der Humanistischen Betreuungsvereine, Digitales Angebot, Berlin |
05.10.2022 18:00 - 19:00 | Patientenverfügung und GesundheitsvollmachtSelbstbestimmung auch bei Krankheit.
Aufgrund der aktuellen Situation findet diese Veranstaltung voraussichtlich als Online Vortrag statt. Die Zugangsdaten erhalten Sie nach Anmeldung von uns. Sind sie bereits in unserem Verteiler? Auch hierüber erhalten Sie die Informationen über die Veranstaltungen und die dazugehörigen Zugangsdaten. Sie können sich jederzeit in den Verteiler aufnehmen lassen. Veranstaltungsort: Humanistischer Betreuungsverein Pankow, Parkstr. 113, 13086 Berlin |
06.10.2022 16:00 - 18:00 | Meine persönliche VorsorgePatientenverfügung, Vorsorgevollmacht, und Betreuungsverfügung.
Aufgrund der aktuellen Situation findet diese Veranstaltung voraussichtlich als Online Vortrag statt. Die Zugangsdaten erhalten Sie nach Anmeldung von uns. Veranstaltungsort: Humanistischer Betreuungsverein Pankow, Parkstr. 113, 13086 Berlin |
13.10.2022 17:00 - 18:30 | Information über Vorsorgevollmachten, Betreuungsverfügungen und PatientenverfügungenEin selbstbestimmtes Leben zu führen. Wir informierten Sie über die Vorsorgemöglichkeiten für den Fall, dass man gesundheitlich nicht mehr in der Lage ist, seine Angelegenheiten selbst zu erledigen.
Referentin: Frau Härich, Betreuungsverein Treptow-Köpenick
Wir passen unsere Veranstaltungen, Schutz- und Hygieneregeln stets an die aktuelle SARS-CoV-2-Infektionsschutzverordnung des Landes Berlin an. Je nach Situation werden unsere Angebote als Präsenzveranstaltung oder in digitaler Form via Zoom durchgeführt.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme an unseren Veranstaltungen. Veranstaltungsort: Betreuungsverein Treptow-Köpenick e.V., Baumschulenstr. 13, 12437 Berlin |
13.10.2022 18:00 - 20:00 | Erfahrungsaustausch für ehrenamtliche rechtliche Betreuerinnen und Betreuer sowie VorsorgebevollmächtigteModeratorin: Dorothee von Wachsmann, Vereinsbetreuerin Besprechung aktueller Probleme und Austausch von Neuigkeiten in der Gruppe telefonische Anmeldung erbeten unter: 85 98 66 19 Auf Grund der Corona Situation kann es zu Terminänderungen kommen. Veranstaltungsort: Cura Betreuungsverein Steglitz-Zehlendorf, Nachbarschaftshaus Friedenau, Seminarraum 1.24/1.OG, Holsteinische Str. 30, 12161 Berlin |
27.10.2022 18:00 - 20:00 | Neues aus dem SozialrechtReferentin: Sylvia Pfeiffer, Dipl. Sozialpädagogin Informationsveranstaltung für ehrenamtliche rechtliche Betreuerinnen und Betreuer sowie Vorsorgebevollmächtigte telefonische Anmeldung erbeten unter: 85 98 66 19 RAUMÄNDERUNG: 4.02 / 4. OG Auf Grund der Corona Situation kann es zu Terminänderungen kommen. Veranstaltungsort: Cura Betreuungsverein Steglitz-Zehlendorf, Nachbarschaftshaus Friedenau, Seminarraum 1.24/1.OG, Holsteinische Str. 30, 12161 Berlin |
Nov 2022
Datum/Zeit | Veranstaltung |
---|---|
01.11.2022 Ganztägig | Digitales Einführungsseminar für ehrenamtliche Betruer*innen und BevollmächtigteBitte fragen Sie uns bei Interesse jederzeit an. Es gibt keine festen Termine für die digitalen Einführungsseminare. Das digitale Einführungsseminar richtet sich an Menschen, die ehrenamtlich eine Betreuung übernehmen wollen oder bereits eine Betreuung führen. Ebenfalls können Bevollmächtige freiwillig an dieser Veranstaltung teilnehmen und ihre Kenntnisse zum verantwortungsvollen Umgang mit Vollmachten auffrischen. Das Angebot erhalten Sie in digitaler Form und ist kostenfrei. Sie benötigen dafür einen Internetanschluss, Smartphone oder PC. In Ausnahmefällen können wir Ihnen die Unterlagen auch ausgedruckt zur Verfügung stellen. Die Dateien zum Anhören aber leider nicht. Inhalte: Teil 1: – Die gesetzliche Betreuung – Die Voraussetzungen einer Betreuung – Der Einwilligungsvorbehalt Teil 2: – Die Aufgabenkreise – Die Genehmigungspflichten – Dauer und Ende der Betreuung – Die ehrenamtliche Betreuung – Vorsorgemöglichkeiten Teil3: – Fallbeispiele und Workshop Wir bieten das Seminar aufgrund der Vorschriften zur Eindämmung des Coronavirus ganzährig als digitales Angebot an. Bitte melden Sie sich einfach in Ihrem Wohnbezirk oder dem Bezirk Ihrer betreuten bzw. vollmachtgebenden Person: Veranstaltungsort: Digitale Veranstaltung der Humanistischen Betreuungsvereine, Digitales Angebot, Berlin |
17.11.2022 17:00 - 18:30 | Einführung in das neue Betreuungsorganisationsgesetz – Kooperationsvereinbarungen für ehrenamtliche Betreuer*innenEhrenamtliche Betreuer*innen leisten einen wertvollen Dienst und helfen betreuten Menschen, ein selbstbestimmtes Leben zu führen. Unsere Veranstaltungen richten sich sowohl an ehrenamtliche Betreuer*innen, an Familienbetreuer*innen als auch an andere Interessierte. Durch die Informationsveranstaltungen und Fortbildungen werden Ihnen ein fachliches Basiswissen und rechtliche Kenntnisse im Betreuungswesen vermittelt.
Referent: Herr Exler- König, Betreuungsverein Treptow-Köpenick
Wir passen unsere Veranstaltungen, Schutz- und Hygieneregeln stets an die aktuelle SARS-CoV-2-Infektionsschutzverordnung des Landes Berlin an. Je nach Situation werden unsere Angebote als Präsenzveranstaltung oder in digitaler Form via Zoom durchgeführt.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme an unseren Veranstaltungen. Veranstaltungsort: Betreuungsverein Treptow-Köpenick e.V., Baumschulenstr. 13, 12437 Berlin |
17.11.2022 18:00 - 20:00 | Aktenführung, Bericht, RechnungslegungReferentin: Dorothee von Wachsmann, Vereinsbetreuerin Cura Steglitz-Zehlendorf Informationsveranstaltung für ehrenamtliche rechtliche Betreuerinnen und Betreuer sowie Vorsorgebevollmächtigte telefonische Anmeldung erbeten unter: 85 98 66 19 Auf Grund der Corona Situation kann es zu Terminänderungen kommen. Veranstaltungsort: Cura Betreuungsverein Steglitz-Zehlendorf, Nachbarschaftshaus Friedenau, Seminarraum 1.24/1.OG, Holsteinische Str. 30, 12161 Berlin |
24.11.2022 15:30 - 17:30 | Das neue Betreuungsrecht 2023
Aufgrund der aktuellen Situation findet diese Veranstaltung voraussichtlich als Online Vortrag statt. Die Zugangsdaten erhalten Sie nach Anmeldung von uns. Sind sie bereits in unserem Verteiler? Auch hierüber erhalten Sie die Informationen über die Veranstaltungen und die dazugehörigen Zugangsdaten. Sie können sich jederzeit in den Verteiler aufnehmen lassen. Veranstaltungsort: Humanistischer Betreuungsverein Reinickendorf, Provinzstr. 57, 13409 Berlin |
24.11.2022 17:00 - 18:00 | Erfahrungsaustausch für ehrenamtliche Betreuer_innen und BevollmächtigteKommen Sie mit uns ins Gespräch. Bringen Sie Ihre Themen, Ihre Sorgen und Ihre Erfolgserlebnisse mit. Schenken Sie den Anderen ein Ohr. Wir freuen uns auf Sie. *** Aufgrund der aktuellen Situation findet diese Veranstaltung voraussichtlich als Online Vortrag statt. Die Zugangsdaten erhalten Sie nach Anmeldung von uns. Sind sie bereits in unserem Verteiler? Auch hierüber erhalten Sie die Informationen über die Veranstaltungen und die dazugehörigen Zugangsdaten. Sie können sich jederzeit in den Verteiler aufnehmen lassen. Veranstaltungsort: Humanistischer Betreuungsverein Reinickendorf, Provinzstr. 57, 13409 Berlin |
Dez 2022
Datum/Zeit | Veranstaltung |
---|---|
06.12.2022 Ganztägig | Digitales Einführungsseminar für ehrenamtliche Betruer*innen und BevollmächtigteBitte fragen Sie uns bei Interesse jederzeit an. Es gibt keine festen Termine für die digitalen Einführungsseminare. Das digitale Einführungsseminar richtet sich an Menschen, die ehrenamtlich eine Betreuung übernehmen wollen oder bereits eine Betreuung führen. Ebenfalls können Bevollmächtige freiwillig an dieser Veranstaltung teilnehmen und ihre Kenntnisse zum verantwortungsvollen Umgang mit Vollmachten auffrischen. Das Angebot erhalten Sie in digitaler Form und ist kostenfrei. Sie benötigen dafür einen Internetanschluss, Smartphone oder PC. In Ausnahmefällen können wir Ihnen die Unterlagen auch ausgedruckt zur Verfügung stellen. Die Dateien zum Anhören aber leider nicht. Inhalte: Teil 1: – Die gesetzliche Betreuung – Die Voraussetzungen einer Betreuung – Der Einwilligungsvorbehalt Teil 2: – Die Aufgabenkreise – Die Genehmigungspflichten – Dauer und Ende der Betreuung – Die ehrenamtliche Betreuung – Vorsorgemöglichkeiten Teil3: – Fallbeispiele und Workshop Wir bieten das Seminar aufgrund der Vorschriften zur Eindämmung des Coronavirus ganzährig als digitales Angebot an. Bitte melden Sie sich einfach in Ihrem Wohnbezirk oder dem Bezirk Ihrer betreuten bzw. vollmachtgebenden Person: Veranstaltungsort: Digitale Veranstaltung der Humanistischen Betreuungsvereine, Digitales Angebot, Berlin |
08.12.2022 17:00 - 18:30 | Praxisbeispiele aus der ehrenamtlichen BetreuungEhrenamtliche Betreuer*innen leisten einen wertvollen Dienst und helfen betreuten Menschen, ein selbstbestimmtes Leben zu führen. Unsere Veranstaltungen richten sich sowohl an ehrenamtliche Betreuer*innen, an Familienbetreuer*innen als auch an andere Interessierte. Durch die Informationsveranstaltungen und Fortbildungen werden Ihnen ein fachliches Basiswissen und rechtliche Kenntnisse im Betreuungswesen vermittelt.
Referentin: Frau Härich, Betreuungsverein Treptow-Köpenick
Wir passen unsere Veranstaltungen, Schutz- und Hygieneregeln stets an die aktuelle SARS-CoV-2-Infektionsschutzverordnung des Landes Berlin an. Je nach Situation werden unsere Angebote als Präsenzveranstaltung oder in digitaler Form via Zoom durchgeführt.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme an unseren Veranstaltungen. Veranstaltungsort: Betreuungsverein Treptow-Köpenick e.V., Baumschulenstr. 13, 12437 Berlin |
Powered by Events Manager