Wir unterstützen ehrenamtliche Betreuerinnen und Betreuer sowie Interessierte mit regelmäßigen und kostenlosen Fortbildungsveranstaltungen zu Themen des Betreuungsrechts und angrenzender Fachgebiete. Unsere Veranstaltungen sind bezirksoffen.
Bei Interesse an einem Ehrenamt wenden Sie sich bitte an den zuständigen Verein Ihres Bezirks und nehmen dort am Einführungsseminar teil.
Feb 2023
07
Feb
"Gut für´s Karma": Das Ehrenamt der rechtlichen Betreuung - präsente oder digitale Teilnahme
Wirksamt und sinnvoll helfen: Werbung für das Ehrenamt der rechtlichen Betreuung Referentin: Frau Künzel-Barben, Juristin/ Vereinsbetreuerin Die Veranstaltung kann vor Ort oder digital besucht werden. [...]
08
Feb
Erfahrungsaustausch (Hybridveranstaltung)
Wir besprechen mit Ihnen gemeinsam Ihre Erfahrung aus Ihrem Betreueralltag.
Frau Petra Graff mit langjähriger Erfahrung als Vereinsbetreuerin steht Ihnen für Ihre Fragen zur Verfügung.
09
Feb
Information über Vorsorgevollmachten, Betreuungsverfügungen und Patientenverfügungen
Referentin: Frau Härich, BTV Treptow-Köpenick Eine vorherige telefonische Anmeldung unter 030 / 536373 - 0 oder eine schriftliche Anmeldung unter der E-Mail-Adresse info@betreuungsverein-treptow-koepenick.de ist [...]
14
Feb
Leistungsrecht in der Pflegeversicherung (Hybridveranstaltung)
Fortbildungsveranstaltung: Welche Leistungen gibt es aus der Pflegeversicherung? Ein stets wichtiges Thema in unserem Betreueralltag. Frau Schmidt-Statzkowski von PREMIO Berlin steht Ihnen heute als Expertin für Fragen der Pflege zur Verfügung
15
Feb
Aktenführung und Organisation in der rechtlichen Betreuung
Fortbildungsveranstaltung für ehrenamtliche rechtliche Betreuer:innen Referentin: Frau Künzel-Barben, Juristin/ Vereinsbetreuerin Eine Anmeldung ist notwendig unter 030- 683 5771 oder post@btv-neukoelln.de oder unter /ueber-uns/betreuungsvereine-in-berlin/betreuungsverein-neukoelln-betreuungsverein-neukoelln-e-v/ Ansprechpartnerin: Frau [...]
15
Feb
Bestattungsvorsorge - was muss ich beachten? (Hybridveranstaltung)
Fortbildungsveranstaltung: Neben den klassischen Vorsorgeverfügungen sollte auch an die Bestattungsvorsorge gedacht werden. Frau Ruth Kleinow von den "Kleinow-Bestattungen" steht Ihnen mit ihrer langjährigen Erfahrung für Ihre Fragen zur Verfügung.
16
Feb
Erfahrungsaustausch für Ehrenamtliche Betreuer:innen
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, sich mit anderen Ehrenamtlichen zu begegnen und Ihre Fragen und Sorgen gemeinsam im vertraulichem Austausch zu besprechen. Angeleitet wird der [...]
16
Feb
Das Ende der Betreuung - Was muss noch veranlasst werden?
Referent: Christian Noé, Vereinsbetreuer Informationsveranstaltung für ehrenamtliche rechtliche Betreuerinnen und Betreuer sowie Vorsorgebevollmächtigte telefonische Anmeldung erbeten unter: 85 98 66 19 Auf Grund der Corona [...]
16
Feb
NEU: BTOG – Reform des Betreuungsrechts 2023
Neue Chancen für die Zusammenarbeit zwischen ehrenamtlichen Betreuungspersonen und Betreuungsverein. Infos und Anmeldung: CAROLINE GUNKEL caroline.gunkel@volkssolidaritaet.de oder Mobil: 0160 30 30 147
16
Feb
BTOG – Reform des Betreuungsrechts 2023 - Neue Chancen für die Zusammenarbeit zwischen ehrenamtlichen Betreuungspersonen und Betreuungsverein
Mit Inkrafttreten des neuen Betreuungsorganisationsgesetzes (BtOG) wird die Möglichkeit und für teilweise Verpflichtung für ehrenamtliche Betreuer:innen eröffnet, sich stärker an den Betreuungsverein anzubinden. Für Angehörige [...]
22
Feb
Übersicht über Pflegeleistungen für erwachsene Menschen
Übersicht über Pflegeleistungen für erwachsene Menschen Dozentinnen: Mitarbeiterinnen des Pflegestützpunkt Marzahn-Hellersdorf Interessenten melden sich bitte unter beratung.betreuungsverein@lebenshilfe-berlin.de oder telefonisch unter 030 - 755 4912 [...]
22
Feb
Vorsorgeverfügungen: Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung, Patientenverfügung (Hybridveranstaltung)
Infoveranstaltung zu Vorsorgeverfügungen
22
Feb
Erfahrungsaustausch - Supervision für ehrenamtliche Betreuer:innen und Bevollmächtigte
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, sich mit anderen Ehrenamtlichen auszutauschen und Ihre Fragen und Sorgen gemeinsam im Austausch in gemütlicher Runde zu besprechen. Angeleitet wird [...]
23
Feb
Offener Erfahrungsaustausch für ehrenamtliche Betreuer*innen
Moderation: Frau Knoch, ehemalige Rechtspflegerin am Amtsgericht Köpenick Eine vorherige telefonische Anmeldung unter 030 / 536373 - 0 oder eine schriftliche Anmeldung unter der [...]
23
Feb
Bestattungs- und Vorsorgeregelungen im Rahmen der gesetzlichen Betreuung
Referentin: Frau Wegener, Bestattungsfachwirtin Eine vorherige telefonische Anmeldung unter 030 / 536373 - 0 oder eine schriftliche Anmeldung unter der E-Mail-Adresse info@betreuungsverein-treptow-koepenick.de ist für alle [...]
27
Feb
Erfahrungsaustausch ehrenamtlicher rechtlicher BetreuerInnen
Wir laden Sie herzlich zum ersten Erfahrungsaustausch 2023 in unsere Räume ein. Wir freuen uns Sie wieder in Präsenz willkommen zu heißen. Thematisch beschäftigen wir [...]
27
Feb
Aufgaben rechtlicher Betreuungspersonen
Die Veranstaltung richtet sich an ehrenamtliche rechtliche BetreuerInnen und interessierte BügerInnen. Die Teilnehmenden erhalten einen kurzen Überblick über die Aufgaben in der rechtlichen Betreuung. Auf [...]
Mrz 2023
02
Mrz
Einführung in die ehrenamtliche Betreuung
Referentin: Frau Härich, BTV Treptow-Köpenick Eine vorherige telefonische Anmeldung unter 030 / 536373 - 0 oder eine schriftliche Anmeldung unter der E-Mail-Adresse info@betreuungsverein-treptow-koepenick.de ist [...]
10
Mrz
Selbstbestimmt vorsorgen: Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung, Betreuungsverfügung - digital oder präsent
Informationsveranstaltung für Interessierte Referentin: Frau Künzel-Barben, Juristin/ Vereinsbetreuerin Die Veranstaltung kann vor Ort oder digital besucht werden. Eine Anmeldung ist notwendig unter 030- 683 5771 [...]
15
Mrz
BTOG- Reform des Betreuungsrechts 2023 Unterstützende Entscheidungsfindung und Empowerment in der Betreuungsarbeit
Mit Inkrafttreten des neuen Betreuungsorganisationsgesetzes (BtOG) am 01.01.2023 wird die Verpflichtung zur Unterstützten Entscheidungsfindung aus der Behindertenrechtskonvention in das Betreuungsrecht ausdrücklich aufgenommen. Das bedeutet, dass [...]
15
Mrz
NEU: BTOG – Reform des Betreuungsrechts 2023- Unterstützende Entscheidungsfindung
Unterstützende Entscheidungsfindung und Empowerment in der Betreuungsarbeit. Infos und Anmeldung: CAROLINE GUNKEL caroline.gunkel@volkssolidaritaet.de oder Mobil: 0160 30 30 147
16
Mrz
Aktuelles aus dem Betreuungs- und Sozialrecht für das Ehrenamt. Präsent oder digital
Fortbildungsveranstaltung für ehrenamtliche rechtliche Betreuer:innen Referentin: Frau Künzel-Barben, Juristin/ Vereinsbetreuerin Die Veranstaltung kann vor Ort oder digital besucht werden. Eine Anmeldung ist notwendig unter 030- [...]
16
Mrz
Pflegebegutachtung / Antrag auf Pflegegrad - Worauf muss ich achten?
Referentin: Claudia Polster, Mitarbeiterin des Pflegestützpunkt Steglitz-Zehlendorf Informationsveranstaltung für ehrenamtliche rechtliche Betreuerinnen und Betreuer sowie Vorsorgebevollmächtigte telefonische Anmeldung erbeten unter: 85 98 66 19 Auf [...]
18
Mrz
Einführungsseminar "Einführung in das neue Betreuungsrecht" - Teil 1
Zweitägige Einführungsveranstaltung in das neue Betreuungsrecht für ehrenamtliche rechtliche Betreuer:innen Teil 1 Theoretischer Teil: Grundlagen des Betreuungsrechts, Vorstellung der Betreuungsbehörde Neukölln, Überblick über das Sozialrecht. [...]
23
Mrz
Die neuen Regelungen in der Privatinsolvenz
Referent: Herr Karow, Schuldner- und Insolvenzberatung Eine vorherige telefonische Anmeldung unter 030 / 536373 - 0 oder eine schriftliche Anmeldung unter der E-Mail-Adresse info@betreuungsverein-treptow-koepenick.de ist [...]
25
Mrz
Einführungsseminar "Einführung in das neue Betreuungsrecht" - Teil 2
Zweitägige Einführungsveranstaltung in das neue Betreuungsrecht für ehrenamtliche rechtliche Betreuer:innen Teil 2 Praktischer Teil mit Übungen. Teilnahme an Teil 1 notwendig. Referentinnen: Frau Künzel- Barben [...]
Apr 2023
12
Apr
Gemeinsam geht es leichter! Erfahrungsaustausch für Ehrenamtliche und Bevollmächtigte
Erfahrungsaustausch und offene Gesprächsrunde für Ehrenamtliche Betreuer:innen und Bevollmächtigte Moderation: Frau Künzel-Barben, Juristin/ Vereinsbetreuerin Die Veranstaltung kann vor Ort oder digital besucht werden. Eine Anmeldung [...]
13
Apr
Nachbarschaftshilfe
Einsatz des Entlastungsbeitrages für Nachbarschaftshilfe, Informationen zu den Rahmenbedingungen Zur besseren Planung der Veranstaltung melden Sie sich bitte telefonisch unter 030 4413057 oder per Mail [...]
17
Apr
ERFAHRUNGSAUSTAUSCH
Im Erfahrungsaustausch haben Sie als ehrenamtliche rechtliche BetreuerInnen die Möglichkeit zum fachlichen Austausch mit uns und untereinander in unseren Räumen zusammenzukommen. Da unsere Platzkapazitäten begrenzt [...]
17
Apr
Patientenverfügung
Die Patientenverfügung ist eine Form der Vorsorge. Die Veranstaltung richtet sich an interessierte BürgerInnen. Die Teilnehmenden erhalten einen Überblick zum rechtlichen Rahmen, zu möglichen Inhalten [...]
20
Apr
Angehörige vom Menschen mit psychischen Krisen
Was uns bewegt. Was wir bewegen. Die ApK LV Berlin stellt sich vor. Referentin: Frau Yildirim Siebel, ehrenamtliche Mitarbeiterin im Angehörigenverein ApK LV Berlin [...]
20
Apr
Erste Erfahrungen mit dem reformierten Betreuungsrecht
Referent: Detlef Pankau, Rechtspfleger Amtsgericht Schöneberg Informationsveranstaltung für ehrenamtliche rechtliche Betreuerinnen und Betreuer sowie Vorsorgebevollmächtigte telefonische Anmeldung erbeten unter: 85 98 66 19 Auf Grund [...]
26
Apr
Die neuen Berichtspflichten gegenüber dem Betreuungsgericht
Fortbildungsveranstaltung für ehrenamtliche rechtliche Betreuer:innen Referent: Herr Briese, Vereinsbetreuer Eine Anmeldung ist notwendig unter 030- 683 5771 oder post@btv-neukoelln.de oder unter /ueber-uns/betreuungsvereine-in-berlin/betreuungsverein-neukoelln-betreuungsverein-neukoelln-e-v/ Ansprechpartner: Herr Briese
27
Apr
Erfahrungsaustausch für ehrenamtliche Betreuer:innen
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, sich mit anderen Ehrenamtlichen zu begegnen und Ihre Fragen und Sorgen gemeinsam im vertraulichem Austausch zu besprechen. Angeleitet wird der [...]
27
Apr
Mietrecht in der Betreuung
Kündigung, Schönheitsreparaturen & Co. Infos und Anmeldung: CAROLINE GUNKEL caroline.gunkel@volkssolidaritaet.de oder Mobil: 0160 30 30 147
Mai 2023
04
Mai
Inklusion im täglichen Leben - Offener Erfahrungsaustausch für ehrenamtliche Betreuer*innen
Moderation: Herr Rau, Landesarbeitsgemeinschaft der Werkstatträte Berlin und Herr Exler-König, BTV Treptow-Köpenick Eine vorherige telefonische Anmeldung unter 030 / 536373 - 0 oder eine schriftliche [...]
04
Mai
Auswirkung der 3. Phase des Bundesteilhabegesetzes / Verträge für Klient*innen nach dem Wohn- und Betreuungsvertragsgesetz
Referent: Herr Müller, ehrenamtlicher Betreuer Eine vorherige telefonische Anmeldung unter 030 / 536373 - 0 oder eine schriftliche Anmeldung unter der E-Mail-Adresse info@betreuungsverein-treptow-koepenick.de ist [...]
04
Mai
Erfahrungsaustausch für ehrenamtliche rechtliche Betreuerinnen und Betreuer sowie Vorsorgebevollmächtigte
Moderatorin: Dorothee von Wachsmann, Vereinsbetreuerin Besprechung aktueller Probleme und Austausch von Neuigkeiten in der Gruppe telefonische Anmeldung erbeten unter: 85 98 66 19 Auf Grund [...]
11
Mai
BTOG- Reform des Betreuungsrechts 2023 Vereinbarung zur Begleitung und Unterstützung zwischen ehrenamtlicher Betreuungsperson und Betreuungsverein
Mit Inkrafttreten des neuen Betreuungsorganisationsgesetzes (BtOG) am 01.01.2023 gibt es die Möglichkeit für ehrenamtliche Betreuer:innen sich an den Betreuungsverein anzubinden. Dies ist Voraussetzung für die [...]
11
Mai
NEU: BTOG – Reform des Betreuungsrechts 2023-Vereinbarungen
Vereinbarung zur Begleitung und Unterstützung zwischen ehrenamtlicher Betreuungsperson und Betreuungsverein. Infos und Anmeldung: CAROLINE GUNKEL caroline.gunkel@volkssolidaritaet.de oder Mobil: 0160 30 30 147
15
Mai
Reform des Betreuungsrechts 2023 - Unterstützende Entscheidungsfindung
Mit dem seit Januar 2023 geltenden Betreuungsorganisationsgesetz (BtOG) tritt die Selbstbestimmung der Betroffenen stärker in den Vordergrund. So ist die unterstützende Entscheidungsfindung für die Betreuungsarbeit [...]
17
Mai
Kommunikationstechniken Für ehrenamtliche Betreuer:innen und Bevollmächtigte
Fortbildungsveranstaltung für ehrenamtliche rechtliche Betreuer:innen Referentin: Frau Richter, zertifizierte NLP- Coachin Eine Anmeldung ist notwendig unter 030- 683 5771 oder post@btv-neukoelln.de oder unter /ueber-uns/betreuungsvereine-in-berlin/betreuungsverein-neukoelln-betreuungsverein-neukoelln-e-v/ Ansprechpartnerin: [...]
22
Mai
Selbstbestimmt vorsorgen: Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung, Betreuungsverfügung - digital oder präsent
Informationsveranstaltung für Interessierte Referentin: Frau Künzel-Barben, Juristin/ Vereinsbetreuerin Die Veranstaltung kann vor Ort oder digital besucht werden. Eine Anmeldung ist notwendig unter 030- 683 5771 [...]
25
Mai
Teilhabe am Arbeitsleben
Referent/in: N.N. Informationsveranstaltung für ehrenamtliche rechtliche Betreuerinnen und Betreuer sowie Vorsorgebevollmächtigte telefonische Anmeldung erbeten unter: 85 98 66 19 Auf Grund der Corona Situation kann [...]
Jun 2023
12
Jun
Gemeinsam geht es leichter! Erfahrungsaustausch für Ehrenamtliche und Bevollmächtigte
Erfahrungsaustausch und offene Gesprächsrunde für Ehrenamtliche Betreuer:innen und Bevollmächtigte Moderation: Frau Künzel-Barben, Juristin/ Vereinsbetreuerin Die Veranstaltung kann vor Ort oder digital besucht werden. Eine Anmeldung [...]
14
Jun
Ist das neue Betreuungsorganisationsgesetz in der Praxis angekommen? Eine erste Zwischenbilanz
Eine vorherige telefonische Anmeldung unter 030 / 536373 - 0 oder eine schriftliche Anmeldung unter der E-Mail-Adresse info@betreuungsverein-treptow-koepenick.de ist für alle Veranstaltungen erforderlich. Für [...]
15
Jun
Das neue Ehegattenvertretungsrecht- Präsent oder digitale Teilnahme
Für wen und in welchen Fällen gilt diese neue Vertreungsform? Welche Rechte haben Eheleute? Wie funktioniert die Vertretung in der Praxis? WIe kann ich die [...]
15
Jun
Am Ende des Lebens - Sterben im Hospiz
Referentin: Almuth Lohoff, Sozialarbeiterin Hospiz Schöneberg-Steglitz Informationsveranstaltung für ehrenamtliche rechtliche Betreuerinnen und Betreuer sowie Vorsorgebevollmächtigte telefonische Anmeldung erbeten unter: 85 98 66 19 Auf Grund [...]
21
Jun
Erfahrungsaustausch - Supervision für ehrenamtliche Betreuer:innen und Bevollmächtigte
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, sich mit anderen Ehrenamtlichen auszutauschen und Ihre Fragen und Sorgen gemeinsam im Austausch in gemütlicher Runde zu besprechen. Angeleitet wird [...]
22
Jun
Jahresbericht und Rechnungslegung
Zu den Pflichten rechtlich Betreuender gehören die jährliche Berichts- und Rechnungslegung gegenüber dem Betreuungsgericht. In der Veranstaltung gibt ein Rechtspfleger des AG Pankow rechtlichen BetreuerInnen [...]
Aug 2023
17
Aug
Erfahrungsaustausch für ehrenamtliche rechtliche Betreuerinnen und Betreuer sowie Vorsorgebevollmächtigte
Moderatorin: Dorothee von Wachsmann, Vereinsbetreuerin Besprechung aktueller Probleme und Austausch von Neuigkeiten in der Gruppe telefonische Anmeldung erbeten unter: 85 98 66 19 Auf Grund [...]
Sep 2023
07
Sep
Ansprüche aus der Pflegeversicherung, Unterstützung für pflegende Angehörige
Referent: Pflegestützpunkt Treptow-Köpenick Eine vorherige telefonische Anmeldung unter 030 / 536373 - 0 oder eine schriftliche Anmeldung unter der E-Mail-Adresse info@betreuungsverein-treptow-koepenick.de ist für alle Veranstaltungen [...]
13
Sep
Offener Erfahrungsaustausch für ehrenamtliche Betreuer*innen
Im Rahmen der diesjährigen Freiwilligentage in Berlin veranstaltet der Betreuungsverein Treptow-Köpenick zusammen mit dem Kiezkios in Schöneweide ein gemeinsames Buchprojekt. Wir laden Sie ein Bücher [...]
21
Sep
Erfahrungsaustausch - Supervision für ehrenamtliche Betreuer:innen und Bevollmächtigte
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, sich mit anderen Ehrenamtlichen auszutauschen und Ihre Fragen und Sorgen gemeinsam im Austausch in gemütlicher Runde zu besprechen. Angeleitet wird [...]
21
Sep
Aktenführung, Berichtswesen und Rechnungslegung
Referent: Christian Noé, Vereinsbetreuer Informationsveranstaltung für ehrenamtliche rechtliche Betreuerinnen und Betreuer sowie Vorsorgebevollmächtigte telefonische Anmeldung erbeten unter: 85 98 66 19 Auf Grund der Corona [...]
27
Sep
Bestattungs- und Vorsorgeregelungen im Rahmen der rechtlichen Betreuung
Festlegung der Wünsche, Umfang und Inhalt. Infos und Anmeldung: CAROLINE GUNKEL caroline.gunkel@volkssolidaritaet.de oder Mobil: 0160 30 30 147
27
Sep
Erfahrungsaustausch für ehrenamtliche Betreuer:innen
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, sich mit anderen Ehrenamtlichen zu begegnen und Ihre Fragen und Sorgen gemeinsam im vertraulichem Austausch zu besprechen. Angeleitet wird der [...]
28
Sep
Einführung in die ehrenamtliche Betreuung
Referentin: Frau Härich, BTV Treptow-Köpenick Eine vorherige telefonische Anmeldung unter 030 / 536373 - 0 oder eine schriftliche Anmeldung unter der E-Mail-Adresse info@betreuungsverein-treptow-koepenick.de ist [...]
Okt 2023
05
Okt
Patientenverfügung und Gesundheitsvollmacht
Selbstbestimmung auch bei Krankheit. Infos und Anmeldung: CAROLINE GUNKEL caroline.gunkel@volkssolidaritaet.de oder Mobil: 0160 30 30 147
09
Okt
ERFAHRUNGSAUSTAUSCH
Im Erfahrungsaustausch haben Sie als ehrenamtliche rechtliche BetreuerInnen die Möglichkeit zum fachlichen Austausch mit uns und untereinander in unseren Räumen zusammenzukommen. Da unsere Platzkapazitäten begrenzt [...]
09
Okt
Meine persönliche Vorsorge
In der Verstaltung erhalten interessierte BürgerInnen einen Überblick über die Vorsorgemöglichkeiten Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung und Betreuungsverfügung. Im Anschluss gibt es die Möglichkeit, dialogisch individuelle Fragen zu [...]
12
Okt
Offener Erfahrungsaustausch für ehrenamtliche Betreuer*innen
Moderation: Frau Knoch, ehemalige Rechtspflegerin am Amtsgericht Köpenick Eine vorherige telefonische Anmeldung unter 030 / 536373 - 0 oder eine schriftliche Anmeldung unter der [...]
12
Okt
Genehmigungspflichtige Maßnahmen und Aufgaben des Betreuers / der Betreuerin im Rahmen des Aufgabenkreises Gesundheitssorge
Referentin: Frau Mammeri-Latzel, Richterin am Amtsgericht Köpenick Eine vorherige telefonische Anmeldung unter 030 / 536373 - 0 oder eine schriftliche Anmeldung unter der E-Mail-Adresse [...]
16
Okt
Pflegeleistungen - rechtlicher Rahmen, Beantragungen und Unterstützungsangebote
Die Veranstaltung bietet interessierten BürgerInnen einen Überblick zur Thematik der Pflegeleistungen. Ein Mitarbeiter des Pflegestützpunktes beleuchtet den rechtlichen Rahmen, erläutert das Antragsverfahren und stellt Unterstützungsangebote [...]
19
Okt
Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung, Patientenverfügung für ehrenamtliche Betreuerinnen und Betreuer, Vorsorgebevollmächtigte und Interessierte
Referentin: Dorothee von Wachsmann, Vereinsbetreuerin Informationsveranstaltung für ehrenamtliche rechtliche Betreuerinnen und Betreuer sowie Vorsorgebevollmächtigte telefonische Anmeldung erbeten unter: 85 98 66 19 Auf Grund der [...]
Nov 2023
02
Nov
Erfahrungsaustausch für ehrenamtliche rechtliche Betreuerinnen und Betreuer sowie Vorsorgebevollmächtigte
Moderatorin: Dorothee von Wachsmann, Vereinsbetreuerin Besprechung aktueller Probleme und Austausch von Neuigkeiten in der Gruppe telefonische Anmeldung erbeten unter: 85 98 66 19 Auf Grund [...]
09
Nov
Information über Vorsorgevollmachten, Betreuungsverfügungen und Patientenverfügungen
Referentin: Frau Härich, BTV Treptow-Köpenick Eine vorherige telefonische Anmeldung unter 030 / 536373 - 0 oder eine schriftliche Anmeldung unter der E-Mail-Adresse info@betreuungsverein-treptow-koepenick.de ist [...]
16
Nov
Erfahrungsaustausch - Supervision für ehrenamtliche Betreuer:innen und Bevollmächtigte
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, sich mit anderen Ehrenamtlichen auszutauschen und Ihre Fragen und Sorgen gemeinsam im Austausch in gemütlicher Runde zu besprechen. Angeleitet wird [...]
21
Nov
Erfahrungsaustausch für ehrenamtliche Betreuer:innen
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, sich mit anderen Ehrenamtlichen zu begegnen und Ihre Fragen und Sorgen gemeinsam im vertraulichem Austausch zu besprechen. Angeleitet wird der [...]
21
Nov
Häusliche Gewalt und Opferschutz.
Gewaltkreislauf erkennen, Anlaufstellen und rechtliche Voraussetzungen. Infos und Anmeldung: CAROLINE GUNKEL caroline.gunkel@volkssolidaritaet.de oder Mobil: 0160 30 30 147
23
Nov
Einführung in den Aufgabenkreis Vermögenssorge
Referentin: Frau Weichert, Rechtspflegerin am Amtsgericht Köpenick Eine vorherige telefonische Anmeldung unter 030 / 536373 - 0 oder eine schriftliche Anmeldung unter der E-Mail-Adresse [...]
23
Nov
Neues aus dem Sozialrecht
Referentin: Sylvia Pfeiffer, Dipl. Sozialpädagogin Informationsveranstaltung für ehrenamtliche rechtliche Betreuerinnen und Betreuer sowie Vorsorgebevollmächtigte telefonische Anmeldung erbeten unter: 85 98 66 19 Auf Grund der [...]
Dez 2023
07
Dez
Neuerungen im Sozial- und Rentenrecht
Referent: Herr Schmidt, Versichertenberater der Deutschen Rentenversicherung Bund Eine vorherige telefonische Anmeldung unter 030 / 536373 - 0 oder eine schriftliche Anmeldung unter der [...]
Powered by Events Manager