Zum Inhalt springen
IG Berliner Betreuungsvereine
Menü
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • Aktuelle Meldungen
  • Angebote
    • Unsere Angebote
    • Häufige Fragen
    • Rechtliche Betreuung
    • Ehrenamt
      Rechtliche Betreuung
    • Selbstbestimmt vorsorgen
    • Informationen / Formulare
    • Für Bevollmächtigte
    • Betreuer:innen
    • Gesetzliche Betreuung
  • Über uns
    • Betreuungsvereine
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

FAQ - Antworten auf häufige Fragen

Betreuer_innen

Betreuer_innen

4
  • Kann ein Angehöriger die rechtliche Betreuuung übernehmen?
  • Sind Betreute entmündigt bzw. geschäftsfähig?
  • Bin ich als Ehrenamtlicher versichert?
  • Erhalten Ehrenamtliche eine Aufwandsentschädigung?
Betreute

Betreute

1
  • Kann ich meine rechtlichen Angelegenheiten noch selbst erledigen oder muss dies die/der Betreuer:in tun?
selbstbestimmt Vorsorgen

selbstbestimmt Vorsorgen

9
  • Was ist eine Vorsorgevollmacht?
  • Wann tritt eine Vorsorgevollmacht in Kraft?
  • Wann sollten Vorsorgevollmachten erstellt werden?
  • Muss eine Bank eine Vollmacht akzeptieren?
  • Kann ich eine Vollmacht widerrufen?
  • Kann ich die Vollmacht registrieren lassen?
  • Brauche ich zwingend eine Notarin/ einen Notar, um eine Vorsorgevollmacht zu erstellen?
  • Wie schütze ich mich vor dem Missbrauch einer Vollmacht?
  • Wo kann die bevollmächtigte Person Unterstützung bekommen?
  • Home
  • Häufige Fragen
  • Betreuer_innen

Betreuer_innen

  • Kann ein Angehöriger die rechtliche Betreuuung übernehmen?
  • Sind Betreute entmündigt bzw. geschäftsfähig?
  • Bin ich als Ehrenamtlicher versichert?
  • Erhalten Ehrenamtliche eine Aufwandsentschädigung?
Copyright © 2021/2022 Berliner Betreuungsvereine | Impressum | Datenschutzerklärung